Produkt-Feed-Management ist ein iterativer Prozess, der darauf abzielt, die Gesamtqualität des Feeds und den ROAS Ihrer Kampagne zu verbessern. Die Ergebnisse können anhand der Auswirkungen dieser Änderungen auf die Kampagnenleistung, die durch den Feed ermöglicht wird, gemessen werden.
Der Prozess des Produkt-Feed-Managements kann in drei Hauptaufgaben unterteilt werden, die alle darauf abzielen, die Gesamtqualität des Feeds zu optimieren und zu verbessern:
1) Filtration
Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, unerwünschte Artikel auszuschließen, wie z.B. nicht vorrätige Artikel, eingestellte Artikel, versteckte Artikel, Artikel mit geringem Bestand und mehr, um sicherzustellen, dass das Budget Ihrer Kampagne für die Artikel verwendet wird, die Sie bewerben möchten und von denen Sie wissen, dass sie am besten konvertieren, was zu einem besseren ROI führt.
Verschiedene Filter und Ausschlussregeln können einfach mit unseren Produkt-Feed-Analysatoren umgesetzt werden.
2) Kennzeichnung
Die Kennzeichnung ermöglicht es Ihnen, Ihre Artikel in Untergruppen mit gemeinsamen Merkmalen zu gruppieren, wie z.B. Bestseller, neue Artikel und Verkaufsartikel, und entsprechende Budgets und Kampagnenmanagementstrategien für solche Gruppen zuzuweisen.
Hier sind einige Ideen für hochwirksame und dynamische benutzerdefinierte Labels.
3) Inhaltsoptimierung
Inhalte sind das, was Ihren Traffic antreibt und Benutzer darüber informiert, was Sie zu bieten haben. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Produkttitel relevante Schlüsselwörter enthalten (Wörter, nach denen Menschen normalerweise suchen, wenn sie nach Artikeln suchen, die Sie verkaufen), Produkttypen tief verschachtelt sind (Website-Kategorisierungen sind hier gut zu verwenden, vorausgesetzt, sie sind tief), und alle anderen relevanten Attribute für einen hochoptimierten Feed bereitgestellt werden.
Wenn es um Google Shopping Feeds geht, empfehlen wir auch, Attribute wie product_detail zu betrachten - damit können Sie viele spezifikationsähnliche Daten hinzufügen sowie product_highlight - damit können Sie einzigartige Verkaufsargumente für Ihre Artikel auflisten.
A/B-Tests sind der nächste Schritt während der Inhaltsoptimierung, der sicherstellt, dass die besten Inhalte verwendet werden, um Ihre Marketingziele zu erreichen. Mit unserer Plattform ist das Ändern und Anreichern Ihrer Inhalte einfach, sodass Sie verschiedene Varianten von Listeninhalten testen können. Sie können einfach Massenextraktions- und Überschreibungsregeln mit Modifikatoren einrichten oder Ihre Kopien mit ergänzenden Blättern oder Katalogüberschreibungen bereitstellen.
--
Indem Sie diesen drei Prinzipien des Produkt-Feed-Managements folgen, können Sie die Leistung Ihrer Kampagne erheblich verbessern und sicherstellen, dass Ihr Produkt-Feed von hoher Qualität ist. Es ist wichtig, Ihren Produkt-Feed regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen Ihres Publikums und der Plattformen, wie Google Shopping, entspricht. Mit den richtigen Werkzeugen und Strategien können Sie Ihren Produkt-Feed in ein leistungsstarkes Marketinginstrument für Ihr Unternehmen verwandeln.