Einführung des Feed Labelizer: Ein leistungsstarkes Feature zur Verbesserung der Segmentierung und Kennzeichnung von Kampagnenartikeln

Ob Sie Produktlisten optimieren, Zielstrategien verfeinern oder den ROI maximieren – die Fähigkeit, Ihre Google Shopping- und andere Marketingkampagnen fein abzustimmen, kann den Unterschied ausmachen.

Wir freuen uns, ein neues Feature in unserer Feed-Management-Plattform vorzustellen, das darauf abzielt, Ihre Kampagnenmanagement-Fähigkeiten zu verbessern und zu maximieren – den Feed Labelizer.



Was ist der Feed Labelizer?

Es ist ein innovatives Set von Tools, das Ihnen hilft, die Artikel in Ihren Kampagnen besser zu segmentieren und zu kategorisieren, indem Sie dynamische benutzerdefinierte Labels basierend auf spezifischen Bedingungen, Regeln und deren Leistung verwenden.

Durch die Automatisierung des Prozesses der Artikelkategorisierung/-kennzeichnung basierend auf ihrer Marketingleistung ermöglicht Ihnen der Labelizer eine detailliertere Kontrolle über Ihre Kampagnen, sodass jedes Produkt oder jede Liste entsprechend seinen einzigartigen Eigenschaften und Leistungsmetriken verwaltet wird.

Warum den Labelizer verwenden?

Die Vorteile der Verwendung des Labelizers sind vielfältig:

  • Erhöhte Präzision: 
    Mit einer verfeinerten Segmentierung können Sie sicherstellen, dass jeder Artikel in Ihrer Kampagne die Aufmerksamkeit erhält, die er basierend auf seiner Leistung verdient.
  • Zeitersparnis: 
    Die Automatisierung des Kennzeichnungsprozesses ermöglicht es Ihnen, sich auf die Strategie zu konzentrieren, anstatt manuell Daten zu sortieren und zu kategorisieren.
  • Bessere Leistungsverwaltung: 
    Indem Sie schnell identifizieren, welche Artikel die Ziele erreichen oder verfehlen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die die Gesamtleistung der Kampagne steigern.
  • Skalierbarkeit: 
    Der Labelizer ist besonders wertvoll für die Verwaltung großer Feeds, bei denen eine manuelle Segmentierung unpraktisch wäre.

Wie funktioniert der Labelizer?

Im Kern ermöglicht Ihnen der Labelizer, komplexe "IF-THEN-ELSE"-Bedingungen für jeden Artikel in Ihrem Feed einzurichten. Beispielsweise können Sie Regeln basierend auf verschiedenen Feldern wie ROAS (Return on Ad Spend), Klicks, Impressionen oder Conversions definieren.

Je nachdem, ob ein Artikel die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllt, weist der Labelizer ihm automatisch die folgenden Labels zu, die dann verwendet werden können, um Ihre Kampagnenstrategien effektiver zu gestalten.

  • Neuer Artikel - ein Artikel ist neu und hat noch keine Leistungsdaten
  • Ziel - ein Artikel erfüllt Ihre Leistungsziele
  • Über Ziel - ein Artikel übertrifft Ihre Leistungsziele
  • Nahe Ziel - ein Artikel ist nahe daran, Ihre Leistungsziele zu erreichen
  • Unter Ziel - ein Artikel bleibt hinter Ihren Leistungszielen zurück
  • Unter Daten-Schwelle - ein Artikel hat nicht genügend Daten, um eine Entscheidung zu treffen

Sie können die folgenden Schwellenwerte für jedes Label anpassen, um Ihre spezifischen Kampagnenziele und KPIs zu erfüllen, und sicherstellen, dass Ihre Artikel in einer Weise segmentiert werden, die mit Ihrer Gesamtstrategie übereinstimmt.

  • click_multiplier

    Es wird verwendet, um die minimale Anzahl von Klicks zu berechnen, die erforderlich sind, damit ein Artikel für ein Label (Über Ziel und Ziel) in Betracht gezogen wird. Es wird aus der Formel berechnet:

    min_clicks = 100*click_multiplier/avg_conversion_rate.

    Bei einer sehr niedrigen avg_conversion_rate oder Anzahl von Klicks sollten Sie erwägen, den click_multiplier zu senken (Sie können Fließkommazahlen verwenden, z.B. 0,1) oder ihn auf 0 setzen, um die Mindestklick-Schwelle zu deaktivieren.
  • roas_over_target
    der minimale ROAS, der erforderlich ist, damit ein Artikel als „Über Ziel“ gekennzeichnet wird
  • roas_target
    der minimale ROAS, der erforderlich ist, damit ein Artikel als „Ziel“ gekennzeichnet wird
  • roas_near_target
    der minimale ROAS, der erforderlich ist, damit ein Artikel als „Nahe Ziel“ gekennzeichnet wird
  • min_conversions_threshold
    die minimale Anzahl von Conversions, die erforderlich ist, damit ein Artikel für ein Label in Betracht gezogen wird
  • min_impressions_threshold
    die minimale Anzahl von Impressionen, die erforderlich ist, damit ein Artikel für ein Label in Betracht gezogen wird
  • new_items_days
    die Anzahl der Tage, die ein Artikel als „Neu“ betrachtet werden muss

Sie können auch Ihre Bedingungen ändern oder hinzufügen, um den Labelizer noch weiter an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Implementierung des Labelizers in Ihren Kampagnen

  1. Verbinden Sie Google Ads-Berichte mit unserer Plattform
  2. Erstellen Sie einen neuen Bericht mit den Metriken: Klicks, Conversions, Impressionen und ROAS

  3. Gehen Sie zu Ihrem Feed und wählen Sie ein benutzerdefiniertes Label aus, das Sie verwenden möchten.
  4. Fügen Sie den Labelizer aus den Modifikator-Gruppenkurzbefehlen hinzu

  5. Passen Sie die unten stehenden Schwellenwerteinstellungen an Ihre Bedürfnisse an

  6. Klicken Sie für jedes leere Feld auf die Modifikatortaste und verbinden Sie die relevante Metrik aus Ihrem Bericht.

    Verwenden Sie Variantenmetriken, wenn Sie diese auf der Variantenebene pro Variante festlegen, oder Elternmetriken, wenn Sie diese auf der Elternebene festlegen.



  7. Fügen Sie ein Standard-Analysetool zu Ihrem benutzerdefinierten Labelfeld hinzu.

  8. Speichern und führen Sie den Feed erneut aus.
  9. Öffnen Sie das Feed-Statistik-Panel, um die Aufteilung Ihrer Labels zu sehen.

  10. Falls erforderlich, nehmen Sie Anpassungen an Ihren Schwellenwerten vor und führen Sie die Feed-Statistiken erneut aus, um die Änderungen zu sehen.
  11. Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Kampagne und sehen Sie, was der Labelizer für Sie bringt.


Durch die Einführung einer fortschrittlichen, automatisierten Artikelsegmentierung bietet unsere Plattform die Tools, mit denen Sie Ihre Kampagnen mit unvergleichlicher Präzision optimieren können.

Ob Sie den ROAS maximieren, das Targeting verbessern oder Ihre Feed-Management-Prozesse optimieren möchten, der Feed Labelizer hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.

Wir laden Sie ein, den Feed Labelizer in unserer Feed-Management-Plattform heute zu erkunden und zu entdecken, wie dieses leistungsstarke Tool Ihre Kampagnenstrategie auf neue Höhen heben kann.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne über unsere Kontaktseite an uns wenden.