Sie haben möglicherweise kürzlich eine E-Mail vom Google Merchant Center erhalten, in der steht, dass Ihnen fehlende Artikel automatisch ab dem 22. Juni 2024 hinzugefügt werden.
In den meisten Fällen, insbesondere wenn Sie Ihre Integrationen mit uns durchgeführt haben, möchten Sie nicht, dass diese Funktion aktiviert ist. Glücklicherweise wird sie zwar standardmäßig aktiviert, aber sie wird diese Artikel nicht in Ihre Shopping-Kampagnen aufnehmen. Wir empfehlen jedoch, sie zu deaktivieren, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben.
Der Grund, warum diese Funktion nicht notwendig ist, liegt darin, dass diese Artikel entweder aufgrund von Optimierungsbedürfnissen aus dem Feed ausgeschlossen sind, nicht vorrätig sind oder weil die Artikel-ID, die Sie für diese Artikel im Feed verwenden, von der Artikel-ID abweichen könnte, die Ihr Microdata im Quellcode Ihrer Produktseiten anzeigt.
Zum Beispiel im Fall von Shopify, wo dieses Problem am häufigsten auftritt, verwenden die Leute oft das Präfix shopify_{COUNTRY}_{parentid}_{variantid} aufgrund von Altsystemeinstellungen, wenn sie Dinge mit der Google Shopify-App aktivieren, aber ihre Microdata verwenden oft SKUs.
Die Bots von Google bestimmen, ob ein Artikel enthalten ist, basierend auf den IDs, die sie in Ihrem Quellcode sehen. Wenn unterschiedliche IDs wie oben beschrieben verwendet werden, fügt Google tatsächlich keine neuen Artikel hinzu, sondern dupliziert die bereits vorhandenen mit unterschiedlichen IDs. Oft fügen sie diese Artikel auch ohne zusätzliche Attribute wie Geschlecht, Altersgruppe, GTIN usw. hinzu, da diese ihren Bots oft nicht zur Verfügung stehen.
Zusammenfassend ist die E-Mail oft falsch, wenn sie behauptet, dass Ihnen etwas fehlt, obwohl das nicht der Fall ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, diese Funktion nach Möglichkeit deaktiviert zu lassen, um Duplikate oder Artikel mit unvollständigen Attributen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne über unsere Kontaktseite an uns wenden.