Steigern Sie Ihre Google Shopping-Kampagne mit dynamischen benutzerdefinierten Labels

Google Shopping benutzerdefinierte Labels sind leistungsstarke benutzerdefinierte Attribute des Google Merchant Centers, mit denen Sie Ihre Kampagnen in spezifische Segmente unterteilen können, basierend auf beliebigen Bedingungen wie Rentabilität, Leistung, Saisonalität und mehr.


Nachfolgend haben wir einige beliebte und nützliche Ideen für benutzerdefinierte Labels sowie einige Beispiele und einige der vielen Möglichkeiten aufgelistet, wie sie in Feedoptimise implementiert werden können.


Rentabilität

Wie der Name schon sagt, ermöglicht es Ihnen, Artikel nach dem Gewinnbetrag zu unterteilen, den Sie erhalten, wenn sie konvertieren. Offensichtlich können Artikel mit hoher Rentabilität unter weniger strengen Budgetgrenzen arbeiten als solche mit geringeren Rentabilitätsmargen. Mit Feedoptimise können Sie solche Labels einfach implementieren, solange Sie entweder Kosten in Ihrer E-Commerce-Plattform gespeichert haben oder sie uns über externe Tabellen zur Verfügung stellen können. Sie können dann einen Gewinnmargenrechner-Modifikator verwenden, um bei der Formel und den resultierenden Zahlen zu helfen, die es Ihnen ermöglichen, das Label einzurichten.


Preisbereiche

Dieses Label wird verwendet, um Artikel in preisgesteuerte Kategorien zu unterteilen, z.B. günstigere und teurere, wie alles mit Preisen zwischen 0 - 10, 10 - 50, 50 - 100 und so weiter. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Struktur Ihrer Google Shopping-Kampagne davon abhängt, wie teuer die Artikel sind. Sie können dies auf viele Arten erreichen, aber die schnellste wäre die Verwendung des Bereichslabels-Modifikators:


Leistung

Sobald Sie Ihr Feedoptimise-Konto mit Ihren Google Ads oder Google Analytics verbinden, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene dynamisch aktualisierte benutzerdefinierte Labels zu erstellen, mit denen Sie Bestseller, Artikel mit niedrigen Impressionen, hohe Klicks und niedrige Konversionen und mehr kennzeichnen können.


Saisonalität

Ein sehr nützliches Label, wenn es um saisonale Artikel geht, wie z.B. Valentinstagsgeschenke, Halloween- oder Black Friday-Rabattartikel. Es ist sehr einfach zu implementieren, Sie können es mit einem IF-Modifikator tun, der gegen Inhalte scannt, die relevante Wörter wie Titel, Beschreibung, Tags usw. enthalten könnten.


Bestandsverhältnis/Fragmentierung

Ein sehr beliebtes benutzerdefiniertes Label, das bei Artikeln mit Optionen wie Größen, Farben, Geschmacksrichtungen verwendet wird - es ermöglicht Ihnen, Artikel automatisch herauszufiltern, die möglicherweise beliebte Größen nicht verfügbar haben, basierend auf einer einfachen Formel, z.B. wenn von 10 Größen nur 4 auf Lager sind, bedeutet das ein Bestandsverhältnis von 40%.

Sie können es natürlich auch bewusster auf beliebte Größen machen, indem Sie diese definieren und separat zählen.


Frische

Ein nützliches Label, das es Ihnen ermöglicht, Artikel basierend darauf zu fördern, wann sie veröffentlicht wurden. Sehr einfach in Feedoptimise zu implementieren, aber sehr mächtig in den Optimierungsmöglichkeiten, die es schaffen könnte.